Junge Union Kreis Mettmann bereitet sich auf Kommunalwahl vor Über 50 Kandidatinnen und Kandidaten aus der JU wollen antreten!

Junge Union Kreis Mettmann bereitet sich auf Kommunalwahl vor Über 50 Kandidatinnen und Kandidaten aus der JU wollen antreten!

Am Sonntag, den 8. März, noch vor jeglichen Schließungen von Schulen und Geschäften und des Kontaktverbotes, traf sich die Junge Union Kreis Mettmann im Auditorium des Neanderthal Museums, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten aus Reihen der Jungen Union zu präsentieren, sowie einige programmatische Inhalte, welche die JU im Wahlprogramm des CDU-Kreisverbandes Mettmann wiederfinden möchte, aufzuzeigen.

Insgesamt waren rund 30 Teilnehmer zur „KickOff“-Veranstaltung zur Kommunalwahl 2020 gekommen. „Auch, wenn zum heutigen Zeitpunkt nicht klar ist, ob am 13. September die Kommunalwahlen stattfinden können, so will die Junge Union im Kreis Mettmann an ihrem Ziel, möglichst viele junge Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen, festhalten.“, berichtet der JU-Kreisvorsitzende Sebastian Köpp.  „Insgesamt werden rund 50 Kandidatinnen und Kandidaten aus Reihen der JU für die CDU zur Verfügung stehen, um der Mutterpartei auch junge Gesichter zu präsentieren.“

Insgesamt sollen 27 Direktkandidaten und 24 Koppel- bzw. Listenkandidaten für die Stadträte kandidieren, sowie 2 Direktkandidaten und 4 Koppelkandidaten für den Kreistag.

„Wir sind jetzt bereits stolz darauf, dass fast doppelt so viele JU-Kandidaten zur nächsten Kommunalwahl kandidieren werden, als bei der letzten Kommunalwahl 2014“, berichtete Köpp bei seinen Ausführungen. „Einige Kandidaten müssen noch auf den Mitgliederversammlungen der CDU offiziell aufgestellt werden. Jedoch wird sich dies, aufgrund des aktuellen Versammlungsverbots während der Coronakrise, zeitlich nach hinten verschieben.“

Als Gastredner waren der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Klaus-Dieter Völker, der Landrat Thomas Hendele und der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Jan Heinisch zur Veranstaltung der JU gekommen. Klaus-Dieter Völker betonte die Wichtigkeit einer generationenübergreifenden Politik, während Landrat Hendele sich auf den inhaltlichen Input der jungen Kandidaten freute sowie betonte, dass die JU im Wahlkampf eine wichtige Rolle, vor allem in den Sozialen Medien, für die CDU spielen wird. Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Jan Heinisch blickt sehr optimistisch auf die Kommunalwahl, da die CDU motivierte und qualifizierte Kandidaten aufstellen wird sowie Inhalte präsentieren wird, die realistisch und umsetzbar sind. Zudem motivierte er die anwesenden JU-Mitglieder sich stark im Wahlkampf einzubringen.

Inhaltlich forderte die JU von der CDU, dass sie die Forderung nach den Änderungen der Sitzungszeiten für kommunale Gremien, welche die JU bereits bei einem CDU Kreisparteitag einstimmig durch die Delegierten beantragt hatte, in ihr Wahlprogramm aufzunehmen. Zudem sollen die Berufskollegs sich noch mehr auf die zukünftigen Jobs einstellen und ihr Curriculum anpassen sowie ergänzen, damit die Schülerinnen und Schüler bestmöglich für die sich verändernde Arbeitswelt qualifiziert und vorbereitet sind. Eine weitere Forderung stellt eine „Neanderthal-“ oder Kreis-Mettmann Karte“ zur Unterstützung der örtlichen gesellschaftlichen und kulturellen Einrichtungen, wie beispielsweise Schwimmbäder und Museen.

Als sicherlich größter Punkt forderte die JU Kreis Mettmann von ihrer Mutterpartei, dass der Ausbau des ÖPNV zwischen den Städten im Kreis Mettmann maßgeblich verändert werden muss, um die Mobilität, neben dem Auto, zu verbessern und nicht nur gleichzeitig Umwelt- und Klimaaspekten gerecht zu werden, sondern vor allem der besseren Vernetzung der Städte unter einander dient. „Heute ist es eine mehrstündige Reise mit dem ÖPNV von Heiligenhaus nach Monheim zu kommen, berichtet Pascal Hengstermann aus Erkrath in seinem Kurzbeitrag zu den Forderungen der JU. „Für die Kreis-JU sind dies wichtige Anliegen, welche die CDU zukünftig im Kreis Mettmann angehen muss. Dafür wird zeitnah ein Positionspapier an die CDU überreicht. Natürlich werden in den Städten noch lokale Themen eine wichtige Rolle spielen, dies werden die JU-Stadtverbände mit der CDU vor Ort klären.“, so Köpp.

Das JU-Kandidatentableau für die CDU gliedert sich wie folgt auf:
Erkrath 5 Direktkandidaten, 2 Koppel-/Listenkandidaten
Haan 1 Direktkandidaten, 1 Koppel-/Listenkandidaten
Heiligenhaus 2 Direktkandidaten, 1 Koppel-/Listenkandidaten
Hilden 7 Direktkandidaten, 4 Koppel-/Listenkandidaten
Langenfeld 3 Direktkandidaten, 6 Koppel-/Listenkandidaten, 3 Koppelkandidaten Kreistag
Monheim am Rhein 1 Direktkandidaten, 2 Koppel-/Listenkandidaten
Mettmann 3 Direktkandidaten
Ratingen 1 Direktkandidat, 7 Koppel-/Listenkandidaten, 2 Kreistagskandidaten
Velbert 4 Direktkandidaten, 1 Koppelkandidat Kreistag
Wülfrath (noch offen)

Gesamt für den Kreistag 2 Direktkandidaten, 4 Koppel-/Listenkandidaten